Leukämie

Leukämie

Leukämie:
Wenn das Blut aus dem Gleichgewicht gerät

Leukämien – umgangssprachlich oft als „Blutkrebs“ bezeichnet – sind Erkrankungen der weißen Blutkörperchen. Diese Zellen sind eigentlich für die Immunabwehr zuständig. Bei einer Leukämie geraten ihre Bildung und Entwicklung jedoch außer Kontrolle. Die Diagnose kann beängstigend sein – umso wichtiger ist eine rasche, klare Abklärung und eine verlässliche Begleitung. Genau das ist mein Zugang in der Betreuung von Patient:innen mit Verdacht auf oder gesicherter Leukämie.

Leukämien – umgangssprachlich oft als „Blutkrebs“ bezeichnet – sind Erkrankungen der weißen Blutkörperchen. Diese Zellen sind eigentlich für die Immunabwehr zuständig. Bei einer Leukämie geraten ihre Bildung und Entwicklung jedoch außer Kontrolle. Die Diagnose kann beängstigend sein – umso wichtiger ist eine rasche, klare Abklärung und eine verlässliche Begleitung. Genau das ist mein Zugang in der Betreuung von Patient:innen mit Verdacht auf oder gesicherter Leukämie.

Formen der Leukämie

Formen der Leukämie

In meiner Praxis betreue ich vor allem Patient:innen mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL). Diese Form verläuft oft langsam und erfordert anfangs keine Therapie. Das Konzept lautet hier: „Watch & Wait“ – regelmäßige hämatologische Kontrollen, ohne sofort medikamentös einzugreifen, wohl aber den optimalen Therapiebeginn zu finden.

Bei akuten Leukämien, die rasch voranschreiten, ist eine sofortige Therapie in einem spezialisierten Krankenhaus unumgänglich. In solchen Fällen stelle ich  umgehend den Kontakt zu den besten Zentren her – und begleite Sie bei jedem Schritt.

dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien
dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

Exakte Diagnostik mit persönlicher Betreuung

Exakte Diagnostik mit persönlicher Betreuung

Schon bei der Erstabklärung nehme ich mir Zeit für eine gründliche Anamnese, einschließlich Familiengeschichte und aller verfügbaren Vorbefunde. Dies hilft, den Verdacht einzugrenzen und weitere Schritte gezielt zu planen.

Ergänzend erfolgen spezielle Blutanalysen in einem hämatologisch erfahrenen Labor, um Fehlinterpretationen durch ungenaue Standardtests zu vermeiden. Je nach Verdacht werden auch bildgebende Verfahren oder weitere Spezialuntersuchungen empfohlen.

Ganzheitliche Betreuung: mehr als nur Zahlen

Ganzheitliche Betreuung: mehr als nur Zahlen

Bei mir stehen nicht nur die Laborwerte im Vordergrund, sondern immer der ganze Mensch. Ich nehme mir Zeit
für Ihre Sorgen und Fragen, begleite Sie mit Empathie und Fachwissen durch die Abklärungs- oder Behandlungsphase – und beziehe auf Wunsch auch qualifizierte Psychoonkolog:innen mit ein.

Denn: Eine ernsthafte Diagnose wie Leukämie betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Stabilität und Vertrauen sind jetzt besonders wichtig.

dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

TCM – Ergänzende Therapien zur Stärkung

Zusätzlich zur schulmedizinischen Betreuung biete ich – wo sinnvoll – auch begleitende Therapien aus der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) an. Dazu zählen etwa:

Akupunktur zur psychischen Stabilisierung und Stressreduktion
Chinesische Kräutertherapie zur Kräftigung bei Erschöpfung

Diese ergänzenden Methoden ersetzen keine notwendige Therapie, können aber die Lebensqualität deutlich
verbessern – vor allem in belastenden Phasen.

dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien
dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

TCM – Ergänzende Therapien zur Stärkung

Zusätzlich zur schulmedizinischen Betreuung biete ich – wo sinnvoll – auch begleitende Therapien aus der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) an. Dazu zählen etwa:

Akupunktur zur psychischen Stabilisierung und Stressreduktion
Chinesische Kräutertherapie zur Kräftigung bei Erschöpfung

Diese ergänzenden Methoden ersetzen keine notwendige Therapie, können aber die Lebensqualität deutlich
verbessern – vor allem in belastenden Phasen.