dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

Wer ich bin
und warum ich tue,
was ich tue

Wer ich bin
und warum ich tue,
was ich tue

Schon als Kind wusste ich: Ich will Ärztin werden. In meiner Familie waren Menschen mit großer Begeisterung in medizinischen Berufen tätig – mit spürbarem Engagement, fachlichem Anspruch und echtem Mitgefühl. Dieser Funke ist früh auf mich übergesprungen.

Heute bin ich mit großer Freude und Überzeugung Ärztin – Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, mit Zusatzausbildungen in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur. Und ich liebe, was ich tue.

Mein beruflicher Weg

Ich hatte das große Glück, meine Ausbildung an der Universitätsklinik Wien absolvieren zu dürfen – unter hoch angesehenen Professoren, die weltweit in der wissenschaftlichen Community Anerkennung genießen. Diese Zeit war fachlich intensiv und prägend. Sie hat mein medizinisches Denken und meine hohe Präzision in der Diagnostik geschärft.

Besonders inspiriert hat mich auch meine Tätigkeit an der Schmerzambulanz der Charité in Berlin – eine der größten ihrer Art in Deutschland. Dort habe ich erlebt, wie wirkungsvoll Akupunktur bei Schmerzpatient:innen sein kann. Das war für mich ein Wendepunkt: Ich habe begonnen, mich tiefgehend mit TCM zu beschäftigen und diese Ausbildung konsequent aufgebaut – bis hin zum Masterabschluss.

dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien
dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

Mein beruflicher Weg

Ich hatte das große Glück, meine Ausbildung an der Universitätsklinik Wien absolvieren zu dürfen – unter hoch angesehenen Professoren, die weltweit in der wissenschaftlichen Community Anerkennung genießen. Diese Zeit war fachlich intensiv und prägend. Sie hat mein medizinisches Denken und meine hohe Präzision in der Diagnostik geschärft.

Besonders inspiriert hat mich auch meine Tätigkeit an der Schmerzambulanz der Charité in Berlin – eine der größten ihrer Art in Deutschland. Dort habe ich erlebt, wie wirkungsvoll Akupunktur bei Schmerzpatient:innen sein kann. Das war für mich ein Wendepunkt: Ich habe begonnen, mich tiefgehend mit TCM zu beschäftigen und diese Ausbildung konsequent aufgebaut – bis hin zum Masterabschluss.

dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

Was mich geprägt hat – auch im Negativen

Neben all der fachlichen Faszination gab es auch Erfahrungen, die mich menschlich geprägt haben: Etwa die langen Wartezeiten in Spitalsambulanzen, in denen kranke Menschen oft stundenlang ausharren müssen. Das fand ich immer schon unwürdig – und genau deshalb ist es mir heute so wichtig, meinen Patient:innen pünktliche Termine, respektvollen Umgang und persönliche Zeit zu bieten.

dr-doerner-fazeny-onkologin-tcm-internistin-brustkrebs-wien

Was mich geprägt hat – auch im Negativen

Neben all der fachlichen Faszination gab es auch Erfahrungen, die mich menschlich geprägt haben: Etwa die langen Wartezeiten in Spitalsambulanzen, in denen kranke Menschen oft stundenlang ausharren müssen. Das fand ich immer schon unwürdig – und genau deshalb ist es mir heute so wichtig, meinen Patient:innen pünktliche Termine, respektvollen Umgang und persönliche Zeit zu bieten.

Ausbildung / Qualifikationen

  • Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie
    – Ausbildung an der Medizinischen Universität Wien (1992–1998)
    – Spezialisierung in Hämatologie und Onkologie (1998–2000)
    – Oberärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin I (ab 2000)
  • Programm- & Klinik‑Leitung am AKH Wien (2002–2004)
    – Programm­direktorin Palliativmedizin, Oberärztin in Onkologischer Tagesklinik, Hämatologie und Knochenmarktransplantation
  • Habilitation zur Universitätsdozentin (2004)
    – Lehrbefugnis für Innere Medizin als Ao. Universitätsprofessorin
  • Auslands- und Forschungserfahrung
    – Tätigkeit an der Schmerzambulanz der Charité Berlin (1998)
    – Auslandsaufenthalt in Moskau & St. Petersburg (2004–2008)
    – Expertin beim International Narcotics Control Board der UN in Wien (2002)
  • Masterabschluss TCM (2019)
    – Master of Science an der TU München (Thema: Phytoöstrogene & Brustkrebsrisiko)
    – Ausbildung in Akupunktur & chinesischer Arzneitherapie (seit 2006)
  • Zusatzqualifikationen
    – ÖÄK-Diplom Arbeitsmedizin (u. a. für Hotels, Gemeinden)
    – ÖÄK-Zertifikat Sexualmedizin (2019)
    – Akupunktur-Diplom (ÖÄK & Deutsche Ärztegesellschaft)
    – Chinesische Arzneitherapie-Diplom (Societas Medicinae Sinensis)
  • Praxisgründung & Standorte
    – Erste Wahlpraxis in Wien 1020 (2009)
    – Zweite Wahlarztordination in Wien 1030 (2015)

Ausbildung / Qualifikationen

  • Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie
    – Ausbildung an der Medizinischen Universität Wien (1992–1998)
    – Spezialisierung in Hämatologie und Onkologie (1998–2000)
    – Oberärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin I (ab 2000)
  • Programm- & Klinik‑Leitung am AKH Wien (2002–2004)
    – Programm­direktorin Palliativmedizin, Oberärztin in Onkologischer Tagesklinik, Hämatologie und Knochenmarktransplantation
  • Habilitation zur Universitätsdozentin (2004)
    – Lehrbefugnis für Innere Medizin als Ao. Universitätsprofessorin
  • Auslands- und Forschungserfahrung
    – Tätigkeit an der Schmerzambulanz der Charité Berlin (1998)
    – Auslandsaufenthalt in Moskau & St. Petersburg (2004–2008)
    – Expertin beim International Narcotics Control Board der UN in Wien (2002)
  • Masterabschluss TCM (2019)
    – Master of Science an der TU München (Thema: Phytoöstrogene & Brustkrebsrisiko)
    – Ausbildung in Akupunktur & chinesischer Arzneitherapie (seit 2006)
  • Zusatzqualifikationen
    – ÖÄK-Diplom Arbeitsmedizin (u. a. für Hotels, Gemeinden)
    – ÖÄK-Zertifikat Sexualmedizin (2019)
    – Akupunktur-Diplom (ÖÄK & Deutsche Ärztegesellschaft)
    – Chinesische Arzneitherapie-Diplom (Societas Medicinae Sinensis)
  • Praxisgründung & Standorte
    – Erste Wahlpraxis in Wien 1020 (2009)
    – Zweite Wahlarztordination in Wien 1030 (2015)