Sich körperlich und seelisch umfassend gesund zu fühlen ist elementar für unser Wohlbefinden. Körperliche und seelische Aspekte sind untrennbar miteinander verknüft. Wir alle wissen aus Erfahrung, dass oft bereits geringe Beeinträchtigungen in einem kleinen Gesundheitsbereich unsere Lebensqualität sehr schmälern können.
Als Fachärztin für Innere Medizin und Universitätsdozentin der Medizinischen Universität Wien und einem achtsemestrigen TCM-Masterstudium (Masterarbeit) bei Prof.Dr. Carl-Hermann Hempen in München ist es daher mein absolutes Ziel, möglichst rasch Ihre Beschwerden zu lindern. Gleichzeitig möchte ich ebenso rasch die Ursachen für Ihre Symptome finden und mit Ihnen gemeinsam ein klares Therapiekonzept erstellen, um Ihre Erkrankung möglichst zu heilen.
Dies ist möglich durch meine vielfältigen Fachausbildungen bei dennoch hoher Spezialisierung, meine fundierten ärztlichen Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten und meine Erfahrungen mit der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Dazu gehören Akupunktur, Chinesische Heilkräutermedizin und Chinesische Ernährungmedizin.
Dabei ist es mir besonders wichtig nicht nur die einzelenen Symptome, die Sie mir schildern, zu behandeln. Vielmehr erstelle ich eine für Sie persönlich zugeschnittene Therapie, die Ihre ganz konkreten körperlichen und seelischen Bedürfnisse umfasst.
Meine Therapievorschläge für Sie basieren sowohl auf einer präzisen westlichen wie auch auf einer östlichen Diagnostik und Differentialdoiagnostik. Sie haben immer eine Prävention schwerwiegender Erkrankungen zum Ziel.
Im Rahmen Ihrer Behandlung in meiner Ordination für ganzheitliche Innere Medizin in Wien verbinde ich die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse der westlichen Medizin mit den Jahrtausende alten Erkenntnissen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM).
Somit erhalten Sie das Beste aus der westlichen Spitzenmedizin und der östlichen Heilkunst.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, mir für Sie so lange Zeit zu nehmen, bis alle Ihre gesundheitlichen Fragen zu Ihrer Zufriedenheit geklärt sind.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination für ganzheitliche Medizin und TCM im Zentrum von Wien.
Herzlichst
Ihre Univ.-Doz. Dr. Barbara Dörner-Fazeny M.Sc.
Die Terminvereinbarung ist besonders unkompliziert und rasch möglich. Akute Termine sind nach Dringlichkeit immer möglich.
Sie können mich per Telefon anrufen, eine SMS schreiben, ein Email verfassen oder das Kontaktformular ausfüllen. Ich melde mich zeitnahe bei Ihnen.
Zur Erstordination bitte ich Sie zum persönlichen Kennenlernen, für das Anamnesegespräch und die klinische Untersuchung in meine Ordination zu kommen. Folgeordinationen können durchaus auch online/telefonisch erfolgen.
Ich darf Sie bitten, alle für Ihre Beschwerden relevanten Befunde mitzunehmen.
Sehr gute Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Parkgarage im Einkaufscenter Galeria (2h gratis) vis à vis der Ordination
U-Bahn: U3 Station Rochusgasse, Ausgang Hainburgerstraße, 3-7 zu Fuß
Bus: 74A bis Station Barichgasse
Als Wahlärztin habe ich keine Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, das heißt meine Leistungen können nicht über die E-Card abgerechnet werden. Alle von mir erbrachten ärztlichen Leistungen werden bei jedem Besuch abgerechnet. Sie können bar, mit allen gängigen Karten zahlen oder eine Überweisung tätigen.
Da mein medizinisches Angebotsspektrum besonders breit ist und die Konsultationen daher unterschiedlich lange dauern, bitte ich Sie höflich, die zu erwartenden Kosten vorab mit mir zu klären.
Sie können meine Honorarnote bei den gesetzlichen Krankenkassen einreichen, die Rückerstattungsbeträge fällt bei den einzelnen Krankenversicherungen allerdings unterschiedlich hoch aus.
Viele der privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Akupunktur und TCM-Kräuterrezepturen, wenn dies im Versicherungsvertrag inkludiert ist. Ich empfehle Ihnen, vorab mit Ihrem Versicherungsbetreuer diesbezüglich zu sprechen.
Ich bitte zu beachten, dass nicht wahrgenommene Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt wurden, ausnahmslos abgerechnet werden.